
Technik für die Agrarwirtschaft
Die moderne Agrarwirtschaft ist heute ein semi-industrieller Wirtschaftszweig. Im Einsatz von komplexer und sehr rationeller Technik unterscheiden sich agrarwirtschaftliche und produktionstechnische Industrie kaum.
Kein Unterschied zur herkömmlichen Industrie? Doch: Agrarwirtschaft ist eine „Open Air Industry“. Die Belastungen durch Wetter und Klima erzeugen Stress für Menschen – und ihre Geräte. In diesem Punkt ähneln sich Agrarwirtschaft und Baubranche.
Hoch rationelle Prozesse bei minimalen Standzeiten sind geboten. Das Preis- / Leistungsverhältnis der Anlagen wird aufmerksam wahrgenommen.
Moderne Landwirte erwarten vom Design ihrer Systeme, dass sie – auch dem Auge – signalisieren, wie gut sie auf die spezifischen Belastungen ausgerichtet sind. Hochleistung unter „Heavy Duty“-Bedingungen zu erbringen, ist ihr Tagesgeschäft.